
Mehr als 500 Freiwillige sammelten über 400 kg Müll entlang der Kieler Förde
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich am Samstag, 20. September 2014, über 500 freiwillige Helferinnen und Helfer an den Stränden entlang der Kieler Förde ein. Überwiegend waren dies Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und Lehrkräften. Aber auch Vereine uns Unternehmen waren mit von der Partie.
Die Strände entlang der Kieler Förde erscheinen vergleichsweise sauber. Kein Wunder, werden die meisten Strandabschnitte doch während der Saison regelmäßig gereiningt. „Als wir am Strand ankamen dachte ich, in einer Stunde sind wir hier durch“, berichtet Corinna Martin. Mit ihrer 11a hatte die Lehrerin den 500m langen Strandabschnitt in Mönkeberg übernommen. Aber dann kommt es anders: Unermüdlich sammeln und sortieren die Jugendlichen. Und so sind es am Ende 42 kg Müll, die sie an diesem Samstagvormittag zusammengetragen haben. Die Klasse wird sich auch in den kommenden Monaten weiter mit dem Thema beschäftigen. Im November besuchen die Schülerinnen und Schüler einem Vortrag im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im Kieler Rathaus und für den Mai 2015 ist ein Besuch im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt gebucht.

32.000 Zigarettenkippen, tausende Lebensmittelverpackungen und etliche Glasscherben
Ähnliche Erlebnisse hatten auch die Gruppen, die an den weiteren 16 Strandabschnitten entlang der Kieler Förde unterwegs waren. Insgesamt sammelten die Helferinnen und Helfer bei der Reinigungsaktion über 400 kg Müll gesammelt. Darunter waren über 32.000 Zigarettenkippen, tausende von Lebensmittelverpackungen und etliche Glasscherben. Aber auch große Teile wie Autoreifen, ein Surfbrett, ein Toilettensitz und vieles mehr fanden die engagierten Helferinnen und Helfer. Die vollständigen Ergebnisse des Coastal Cleanup an der Kieler Förde sehen im Ergebnisposter.

Impressionen vom Coastal Cleanup in Kiel
Kontakt:
Henrike Bratz
Kieler Forschungswerkstatt
0431 880-5916
info@forschungs-werkstatt.de
Weitere Informationen zum Coastal Cleanup Day in Kiel finden Sie auf den Seiten des Exzellenzclusters Ozean der Zukunft.
Beteiligte Schulen und Organisationen:
- AWO Strandkindergarten Falckenstein
- Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG
- DLRG Kiel e. V.
- Freie Waldorfschule Kiel
- Grundschule Strande
- Kieler Gelehrtenschule
- KMTV
- Lernwerft, Club of Rome Schule
- Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule
Folgende Partnerinnen und Partner haben die Aktion an der Kiler Förde unterstützt:
ABK Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel
Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbH
Amt für Abfallwirtschaft Kreis Plön
Kiel Marketing




