
Im Rahmen des Enrichment-Programmes Schleswig-Holstein bieten wir zur schulischen Begabtenförderung folgenden Kurs an:
Lebensraum Ozean – eine wissenschaftliche Reise zu den Walen
Wale haben sich von vierfüßigen fleischfressenden Landtieren im Laufe vieler Millionen Jahre zu riesigen Meeressäugern entwickelt. Dabei müssen sie mit Kälte, Dunkelheit und enorm hohem Druck fertig werden. Wie trotzen sie diesen widrigen Bedingungen? Wie fressen und jagen sie? Welches Verhalten kennen wir und wie kommunizieren Wale überhaupt? Mit welchen Bedrohungen haben die Wale zu kämpfen? Was machen Walforscher und welche Methoden nutzen sie? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler beispielhaft an den Walen die Umweltbedingungen im Ozean. Durch Recherchen, Vorträge und Experimente erschließen sie sich eine faszinierende Welt. Zur Seite stehen ihnen dabei Fachleute der Kieler Forschungswerkstatt, Lehrkräfte und Wissenschaftler verschiedener Einrichtungen und Institute.
Zur Teilnahme am Enrichment-Programm ist in der Regel eine Empfehlung durch eine Lehrkraft notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.enrichment.lernnetz.de
Kursleiter: Katja Weber, Humboldt-Schule Kiel und Dr. Katrin Knickmeier, Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und Kieler Forschungswerkstatt
Begleitende Kursleiter: Katrin Kruse, IPN und Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule Ahrensburg unf Katharina Witte, Christian-Albrechts-Universität Kiel