
Einblicke in das neue Angebot für Schulklassen rund ums Reich der Mitte
Am 15. November laden die Kieler Forschungswerkstatt und das Chinazentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) alle Interessierten herzlich zu einer Info-Veranstaltung zum neuen china:werk ein. Von 17 bis 18 Uhr gibt das Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie einer abgeordneten Lehrkraft Einblicke in das Angebot für Schulklassen. Die Besuchstage für Klassen der Stufen 5 bis 13 finden ab 2023 regelmäßig in der Kieler Forschungswerkstatt statt. Auch für Fragen und den gemeinsamen Austausch bietet die Veranstaltung Gelegenheit.


Die Info-Veranstaltung im Überblick
- Was? Online-Veranstaltung zum Angebot des china:werks
- Wann? Dienstag, 15. November, von 17 bis 18 Uhr
- Wo? Die Veranstaltung findet online über Zoom statt
- Wer? Eingeladen sind Schulleitungen, Lehrkräfte sowie weitere Interessierte aus Schleswig-Holstein
Anmeldung:
Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich, wenn Sie sich vorab zu der Veranstaltung anmelden. So wissen sie, wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erwarten sind und welche Zielgruppen bei der Veranstaltung vertreten sind.
Kontakt china:werk
Kieler Forschungswerkstatt
Paul Cheglov
E-Mail: cheglov@chinazentrum.uni-kiel.de
Über das china:werk
Das china:werk nimmt Schulklassen der Stufen 5 bis 13 mit auf eine Forschungsreise in das „Reich der Mitte“. In verschiedenen Modulen erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die chinesische Kultur sowie die Lebensweise der Menschen. So entdecken die Lerngruppen beispielweise die chinesische Sprache mit ihrer tausende Jahre alten Schrift. Auch enträtseln sie die Bedeutung von Mode und deren Symbolik im chinesischen Kulturraum. Bei einem virtuellen Rundgang erleben die Jungen und Mädchen hautnah, wie die Menschen in den ultramodernen Städten und ländlichen Regionen in China ihren Alltag bestreiten.