
Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt können sich Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 13. Klasse mit verschiedenen Aspekten des Themas Ozean beschäftigen. Dabei ist auch das Thema „Müll im Meer“ ein wichtiger Baustein. Aber wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch etwas tun – vor allem an den Küsten direkt vor unserer Haustür!
Deshalb beteiligen wir uns am jährlich stattfindenden CoastalCleanup Day, dieses Jahr am 20. September von 10-13 Uhr.
Der Costal Cleanup Day wurde von der Ocean Conservancy in Leben gerufen, um auf die Vermüllung der Meere aufmerksam zu machen und findet weltweit jedes Jahr am dritten Samstag im September statt. Weltweit wird von freiwilligen Helfern Müll an Ufern und Stränden von Flüssen, Seen und Meeren gesammelt, nach einem international einheitlichen Schema sortiert, gezählt und gewogen. Die Ergebnisse werden an die Ocean Conservancy in Washington, USA, gemeldet und international ausgewertet. 2013 beteiligten sich weltweit über 650.000 Menschen an dieser Aktion und sammelten Müll an über 8.000 km Strand und anderen Uferbereichen.
Bereits 2013 traf sich eine Gruppe von etwa 100 Freiwilligen, um den Falckensteiner Strand zu reinigen. Einen Bericht dazu finden Sie hier.
Für 2014 wurde die Aktion ausgeweitet. Am 20. September werden Strandabschnitte entlang der Kieler Förde zwischen Bülk und Laboe gereinigt. Diese Aktion wird von der Kieler Forschungswerkstatt koordiniert und von weiteren Partnern und Sponsoren (siehe unten) unterstützt. Teams der Kieler Forschungswerkstatt werden an den Strandabschnitten in Falckenstein und Laboe anwesend sein.
Wer kann mitmachen?
Die einzelnen Strandabschnitte von ca. 1km Länge werden jeweils von Schulklassen oder Vereinen (siehe unten) gereinigt. Diese Aktionen sind als Schul-/bzw. Vereins-Veranstaltungen angemeldet und somit als geschlossene Veranstaltungen zu betrachten. Freiwillige, private Helfer können sich aus versicherungsrechtichen Gründen leider nicht an der Sammelaktion beteiligen.
Einzelne, noch nicht besetzte Strandabschnitte auf dem Ostufer, können noch an Kooperationsschulen vergeben werden. Bei Interesse nehmen Sie gerne Komtakt auf. Auch wenn Sie sich als Schule oder Verein am Coastal Cleanup 2015 beteiligen möchten, können Sie sich gerne frühzeitig melden.
Ausführliche Informationen zu der geplanten Aktion mit vielen Bildern aus 2013 können Sie hier herunterladen. (Wenn Sie die Datei mit dem Acrobat Reader öffnen, können Sie die Seiten mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur weiterschalten.)
Kontakt:
Henrike Bratz
Kieler Forschungswerkstatt
0431 880-5916
info@forschungs-werkstatt.de
Für den Coastal Cleanup 2014 haben bereits folgende Schulen und Organisationen Ihre Mitarbeit zugesagt:
AWO Strandkindergarten Falckenstein
Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG
DLRG Kiel e. V.
Freie Waldorfschule Kiel
Grundschule Strande
Kieler Gelehrtenschule
KMTV
Lernwerft, Club of Rome Schule
Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule
Die Aktion wird von folgenden Partnern und Sponsoren unterstützt:
ABK Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel
Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbH
Amt für Abfallwirtschaft Kreis Plön
Kiel Marketing