Coastal Cleanup an der Kieler Förde – Freitag, 14. September 2018

Coastal Cleanup in Kiel

Die Kieler Forschungswerkstatt beteiligt sich erneut am weltweiten Coastal Cleanup Day

Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler von der Klassenstufe 3 bis 13 mit verschiedenen Aspekten des Themas Ozean. Ein wichtiger Baustein ist dabei das Thema „Müll im Meer“, das wir in zahlreichen Angeboten und Citizen Science Projekten aufgreifen. Wir wollen jedoch nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch aktiv etwas gegen die zunehmende Verschmutzung der Meere und Ozeane tun – vor allem an den Küsten direkt vor unserer Haustür! Aus diesem Grund beteiligen wir uns auch in 2018 am jährlichen Coastal Cleanup Day, der weltweit am dritten Samstag im September stattfindet. Bereits zum sechsten Mal reinigen wir mit der Unterstützung zahlreicher Schulen wieder die Strände in der Kielregion.

Um die Beteiligung von Schulklassen an der Aktion zu erleichtern, findet die Veranstaltung an der Kieler Förde auch in diesem Jahr bereits am FREITAG,  14. September 2018, statt.

Die Kieler Forschungswerkstatt koordiniert die Reinigungsaktion.

Coastal Cleanup Day weltweit

Der Costal Cleanup Day wurde von der Ocean Conservancy  ins Leben gerufen, um auf die Vermüllung der Meere aufmerksam zu machen. Weltweit sammeln freiwillige Helferinnen und Helfer Müll an Ufern und Stränden von Flüssen, Seen und Meeren, der anschließend nach einem international einheitlichen Schema sortiert, gezählt und gewogen wird. Die Ergebnisse werden an die Ocean Conservancy in Washington (USA) gemeldet und international ausgewertet.

Coastal Cleanup 2017 an der Kieler Förde

Coastal Cleanup Day in Kiel

Im Jahr 2013 traf sich erstmalig eine Gruppe von etwa 100 Freiwilligen, um am weltweiten Coastal Cleanup Day den Falckensteiner Strand zu reinigen. In den Folgejahren konnte die Säuberungsaktion auf fast alle Strände der Kieler Förde ausgeweitet werden. Einen Bericht, Bilder sowie ein Ergebnisposter zum Download aus dem Jahr 2017 finden Sie hier.

Zusammenarbeit mit Schulen

Entscheidend für den Erfolg des Coastal Cleanup Days in Kiel ist die Zusammenarbeit mit den Schulen. Diese übernehmen jeweils die Verantwortung für einen oder zwei Strandabschnitte unterschiedlicher Länge, idealerweise in räumlicher Nähe zur Schule. Auch 2018 sind wieder viele Schulen dabei, die sich bereits in den vorherigen Jahren beteiligt haben. Es gibt jedoch auch noch Strandabschnitte, die bislang nicht vergeben sind. Wenn Sie einen der noch verfügbaren Abschnitte mit Ihrer Schule übernehmen möchten, melden Sie sich gerne unter info@forschungs-werkstatt.de.

Sie möchten sich mit Ihrer Schule am Coastal Cleanup Day beteiligen, aber Ihre Schule befindet sich nicht in der Nähe von Kiel? Auch dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Gemeinsam überlegen wir, ob es in Ihrer Nähe ein Gewässer gibt, um das Sie sich kümmern können und wie wir Ihre Aktion einbinden können.

Vorbereitungstreffen in der Kieler Forschungswerkstatt

Im Vorfeld der Veranstaltung  findet am 30. August in der Kieler Forschungswerkstatt ein Vorbereitungstreffen statt. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Organisation und Umsetzung der Sammel- und Sortieraktion vor Ort. Außerdem geben wir Ihnen Anregungen zur Vorbereitung des Coastal Cleanup im Schulunterricht sowie Hintergrundinformationen zum Thema „Müll im Ozean“. Auch mit Materialien wie Eimern, Waagen, Sortierplanen und Greifern statten wir Sie an diesen Tag aus.

Wir empfehlen, dass von jeder Kooperationsschule mindestens eine Person an dem Vorbereitungstreffen teilnimmt. Die Anmeldung auf der Internetplattform “formix” unter der Buchungsnummer BNE0098 möglich.

 

Kontakt

Wenn Sie sich mit Ihrer Klasse oder der gesamten Schule an der Aktion beteiligen möchten oder Fragen zum Coastal Cleanup Day haben, wenden Sie sich bitte an:

Henrike Bratz
Kieler Forschungswerkstatt
0431 880-5916
info@forschungs-werkstatt.de

Die Aktion wird von folgenden Partnern und Sponsoren unterstützt:

ABK Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel
Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbH
Amt für Abfallwirtschaft Kreis Plön