Ergebnissse Coastal Cleanup 2013 am Falckensteiner Strand

Freiwillige treffen sich am STrand zum Coastal Cleanup

Erste koordinierte Reinigungsaktion am Falckensteiner Strand

Am Samstagmorgen, 21. September 2013, folgten über 90 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern dem Aufruf sich am diesjährigen Costal Cleanup Day zu beteiligen. Initiiert hatten die Reinigungsaktion die Kieler Forschungswerkstatt, die Freie Waldorfschule Kiel, das RBZ Wirtschaft und Dirk Lindenau von Lindenau Maritime Engineering & Projecting.  Treffpunkt der Kieler Gruppe war der Falckensteiner Strand, wo die Teilnehmenden in kleinen Gruppen am Strand sowie in den Dünen vom Leuchtturm bis zum Schilkseer Strand nach Müll suchten und ihn anschließend zu einer Sammelstelle trugen. Hier haben alle gemeinsam den Müll in über 40 international einheitliche Kategorien sortiert und gezählt. Die Kieler Ergebnisse gehen nun an die Ocean Conservancy in Washington, die diese in ihre internationale Auswertung aufnimmt.

Auf drei Kilometern fanden die Freiwiligen 115 Kilogramm Müll

Obwohl die Bädergesellschaft den Strand erst am 14. September gereinigt hatte, musste man nach Müll nicht lange suchen. Tatsächlich sammelten die Freiwilligen auf den drei Kilometern Strandlinie insgesamt 115 kg Abfall. Besonders die Grundschülerinnen und -schüler waren erschüttert über diese Riesenmenge Müll. Unter den Fundstücken befanden sich 8.956 Zigarettenkippen, 879 Flaschendeckel sowie riesige Mengen Plastikmüll, darunter allein 994 Lebensmittelverpackungen, Plastiktüten und andere Verpackungen aus Plastik. Auch eine Luftmatratze, Picknickdecken, Einmalgrills, zahlreiche Kleidungsstücke und Schuhe fanden die Helferinnen und Helfer.

Über den International Coastal Cleanup Day

Die Ocean Conservancy hat den Costal Cleanup Day ins Leben gerufen, um auf die Vermüllung der Meere aufmerksam zu machen. Er findet weltweit jedes Jahr am dritten Samstag im September statt.