Veranstaltungshinweis: CINEMARE meets City Nature Challenge

City Nature Challenge Kielregion - Highlights und Auszeichnungen

Urkundenverleihung und Rückblick auf die Beobachtungen der KielRegion

Am 8. August sind alle Interessierten herzlich eingeladen, noch einmal auf die erste Teilnahme der KielRegion an der City Nature Challenge (CNC) zurück zu schauen. Ab 18 Uhr wartet in der Lille Brauerei ein spannendes Programm auf die Gäste. Neben einem Rückblick auf die entdeckten Arten an Land und unter Wasser, verleihen die Organisatorinnen und Organisatoren Urkunden für beispielsweise die meisten Beobachtungen oder die meisten Bestimmungen.

Gespräch mit CNC-Mitbegründerin Alison Young aus San Francisco

Bei einem vorab aufgezeichneten Gespräch zwischen Alison Young von der California Academy of Sciences in San Francisco und Michael Baum aus der Kieler Forschungswerkstatt erhalten die Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher außerdem exklusive Einblicke in den weltweiten Wettbewerb: Young hat die CNC im Jahr 2016 gemeinsam mit Lila Higgins vom Natural History Museum of Los Angeles County ins Leben gerufen. Was als freundschaftlicher Wettbewerb zwischen den beiden Städten gestartet ist, wurde bereits ein Jahr später zu einer USA-weiten Aktion und schließlich ab 2018 zur globalen Challenge mit fast 1,3 Millionen Beobachtungen in 419 teilnehmenden Städten aus 44 Ländern im diesjährigen Aktionszeitraum vom 30. April bis zum 3. Mai.

Vorführung des preisgekrönten Film „Haie eiskalt!“

Nach dem Rückblick auf die erfolgreiche Premiere der City Nature Challenge Kiel geht es gemeinsam mit Matthias Schaber vom Thünen-Institut für Seefischerei in die Tiefen der nördlichen Meere. Gezeigt wird der Film „Haie eiskalt!“ von Christina Karliczek Skoglund, der auf dem diesjährigen CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel den Preis der Kuratoren erhalten hat.

In Kürze

  • Was? CINEMARE meets City Nature Challenge
  • Wann? 8. August ab 18 Uhr
  • Wo? lille Brauerei & Schankraum, Eichkamp 9c, Kiel
  • Wer? alle Interessierten ab 12 jahre, teilweise barrierefrei

Programm

  • Rückblick auf die CNC KielRegion 2021 und Urkundenverleihung
  • Video-Gespräch zwischen CNC-Mitbegründerin Alison Young, California Academy of Sciences in San Franscisco, und Michael Baum, Kieler Forschungswerkstatt
  • Einleitung von Matthias Schaber, Thünen-Institut für Seefischerei in Hamburg
  • Filmvorführung „Haie Eiskalt!“

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur-Kiel sowie des Kiel Kann Mehr Zukunftsfestivals statt. Organisiert wird sie vom Team der City Nature Challenge KielRegion sowie von CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel.