
Das Team vom Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt macht Schülerinnen und Schüler fit für Jugend forscht
Zufällig genial? Unter diesem Motto findet vom 26. bis 29. Mai 2022 das Bundesfinale von Jugend forscht in Schleswig-Holstein statt. In Vorbereitung auf den Wettbewerb hat sich das das Schülerforschungszentrum der Kieler Forschungswerkstatt etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein digitales Programm, das alle Interessierten bei ihrer Teilnahme unterstützt.
Ab November erfahren Jungen und Mädchen in einem vierteiligen Online-Coaching, was eine gute Forschungsfrage ausmacht, wie man seine Projektidee zu Papier bringt oder was es bei der Projektpräsentation zu beachten gibt. Kurz vor den Regionalwettbewerben im Februar 2022 gibt es dann einen finalen Termin mit Expertinnen und Experten, der fit für den Wettbewerb macht. Die kostenlosen Online-Veranstaltungen finden jeweils am Freitag von 16 bis 17 Uhr statt.
Wettbewerbsteilnehmende erfahren, wie sie ihr Projekt erfolgreich präsentieren
„Eine Wettbewerbsteilnahme ist immer eine spannende Erfahrung, die schon bei vielen die Weichen für die berufliche Zukunft gestellt hat“, so Dr. Christine Köhler vom Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein (SFZ-SH). „Wenn das Finale dann noch im eigenen Bundesland stattfindet, ist es gleich noch einmal doppelt so aufregend. Mit dem Angebot möchten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmer das nötige Werkzeug an die Hand geben, um ihr Projekt erfolgreich beim Wettbewerb zu präsentieren. Forschen müssen sie aber selbstverständlich selbst“, so Köhler weiter.
Hör mal! – Phänomene rund um die Akustik
Ebenfalls an einen Wettbewerb angelehnt ist das Angebot „Hör mal!“. Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse beschäftigen sich hier mit verschiedenen Phänomenen rund um die Akustik. Gemeinsam mit dem Team vom Schülerforschungszentrum der Kieler Forschungswerkstatt betrachten sie das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und experimentieren im Schülerlabor – zum Beispiel mit Popcorn oder singenden Gläsern.
Und wer möchte, kann zum Ende des Kurses am deutschen Auswahlverfahren der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2022 (IJSO) teilnehmen. Das Angebot findet vom 10. November bis zum 15. Dezember immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt.
Experimentelle Biologie: Von Insekten zu Bionik
Bereits am 5. November startet das Angebot „Experimentelle Biologie: Von Insekten zu Bionik“. Immer freitags von 16 bis 18 Uhr schauen sich die Teilnehmenden beispielsweise an, wie sich Insekten fortbewegen oder wie wir das Wissen über bestimmte Eigenschaften von Libelle, Stabschrecke und Co für technische Entwicklungen nutzen können. Im Fokus des Kurses für Schülerinnen und Schüler ab Klasse sieben steht dabei das experimentelle Erforschen.


Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten
In Ergänzung zu den fortlaufenden Programmen bietet das Schülerforschungszentrum in den kommenden Monaten zwei Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Am Samstag, 13. November, geht es von 10 bis 15 Uhr ums Mikroskopieren. Schülerinnen und Schüler ab Klasse neun lernen in der Kieler Forschungswerkstatt verschiedene mikroskopische Methoden kennen.
Von Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erfahren sie außerdem, welche Methoden aktuell in der Forschung eingesetzt werden und woran sie selbst forschen können.



Der zweite Workshop beschäftigt sich mit der Datenanalyse. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uni Kiel erarbeiten die Teilnehmenden ab Klasse neun am 21. Januar von 16 bis 18 Uhr, wie sie eigene Forschungsdaten auswerten und interpretieren. Außerdem schauen sie sich zum Beispiel an, welche Gültigkeit Aussagen besitzen, die aus Experimenten gefolgert werden und wie die Wissenschaft mit nachweislich falschen oder irreführenden Interpretationen umgeht.
Alle Angebote des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt sind kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter www.sfz-sh.de. Hier sind außerdem weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten verfügbar.
Die Angebote im Überblick
Experimentelle Biologie: Von Insekten zu Bionik
- angeleitetes experimentelles Kurs-Angebot
- ab dem 5. November 2021 immer freitags von 16 bis 18 Uhr (Schulferien ausgenommen)
- im Schülerforschungszentrum der Kieler Forschungswerkstatt
Am Botanischen Garten 16i, 24118 Kiel - für alle Interessierten ab Klasse 7
- keine Vorkenntnisse erforderlich
Hör mal! Phänomene rund um die Akustik
- angeleitetes experimentelles Kurs-Angebot rund um die IJSO 2022
- 10. November bis 15. Dezember immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr
- Schülerforschungszentrum der Kieler Forschungswerkstatt
Am Botanischen Garten 16i, 24118 Kiel - alle Interessierten ab Klasse 5
- keine Vorkenntnisse erforderlich
Coaching Jugend forscht (Online-Veranstaltung)
- vierteiliges Online-Coaching zur Vorbereitung auf die Teilnahme am Wettbewerb Jugend forscht
- Freitag, 5. November, 16 bis 17 Uhr: Die Forschungsfrage – So stellst du gute Fragen und planst dein Projekt! (Teil 1)
- Freitag, 17. Dezember und 14. Januar, 16 bis 17 Uhr: Die Projektarbeit – So bringst du deine Forschung auf Papier! (Teil 2)
- Freitag, 4. Februar, 16 bis 17 Uhr: Die Projektpräsentation – so bringst du deine Forschung auf ein Plakat! (Teil 3)
- Freitag, 11. Februar, 16 bis 17 Uhr: Die Projektpräsentation – so baust du eine erfolgreiche Präsentation auf! (Teil 4)
- für Jungen und Mädchen, die an Jugend forscht bzw. Schüler experimentieren teilnehmen (möchten)
- keine Vorkenntnisse erforderlich
Zur Anmeldung auf der Webseite vom SFZ-SH
Kurz vor den Regionalwettbewerben im Februar 2022 findet ein zusätzliches Coaching mit Expertinnen und Experten statt. Das Datum hierfür wird bekannt gegeben, sobald die Termine für die Regionalwettbewerbe feststehen.
Zoom! Mikroskopie für Einsteigerinnen und Einsteiger
- Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Samstag, 13. November, 10 bis 15 Uhr
- im Schülerforschungszentrum der Kieler Forschungswerkstatt
Am Botanischen Garten 16i, 24118 Kiel - für alle Interessierten ab Klasse 9
- keine Vorkenntnisse erforderlich
Analyse! Datenanalyse für Jungforscherinnen und -forscher
- Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Freitag, 21. Januar, 16 bis 18 Uhr
- im Schülerforschungszentrum der Kieler Forschungswerkstatt
Am Botanischen Garten 16i, 24118 Kiel - für alle Interessierten ab Klasse 9
- keine Vorkenntnisse erforderlich
Kontakt und Rückfragen
Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt
Christine Köhler
E-Mail: sfz@forschungs-werkstatt.de